
Bei bestem Wetter kamen zahlreiche Besucher*innen in die Heidelberger Straße, um den Umzug der Fanfarenzüge und historischen Schlepper zu verfolgen. Es war gar nicht so einfach, einen guten Spot zum Fotografieren zu finden. Da gibt es Menschen, die mit Tablets fotografieren und filmen – hoffentlich macht das nicht, wie bei Konzerten, Schule.
Was so ein alter Schlepper in die Luft bläst, ist schon etwas Feines – da kann man nur kurz in der Hocke ein paar Schnappschüsse machen. :D
Joachim Müller, der Vorsitzende des Verkehrsvereins Schriesheim, und Peter Grüber moderierten das Geschehen am Stadtbrunnen: Joachim Müller kommentierte die Fanfarenzüge, während Peter Grüber für die historischen Schlepper zuständig war. Schon erstaunlich, dass einige davon mit über 60 Jahren noch auf den Straßen unterwegs sind – ich meinte natürlich die Traktoren. :) Im Detail: der älteste Traktor ist aus dem Jahr 1947 und gehört Richard Schröder aus Großsachen, der stärkste Schlepper bringt 84 PS auf die Straße (oder korrekt: auf den Acker) und der kleinste hat gerade mal 12 PS unter der Haube.
Um das Motto des Festzugs vom Sonntag zuvor, „Mit Bauernweisheiten durch das Jahr", aufzugreifen:
„Hat der Bauer wenig Geld, sind des Traktors Felgen gelb –
Ist der Bauer etwas reicher, fährt er einen Eicher.“
Vielen Dank an Andreas Lehmann, der einen Teil der Bilder zu dieser Serie beigesteuert hat!