
Beinahe wäre es ein Rekordlauf gewesen: Letztlich fehlte nur eine gute halbe Sekunde, um die alte Bestmarke zu verbessern.
Schriesheim. (auri) Die Blicke hingen gebannt an der digitalen Zeitnahme im Ziel auf dem Bürgermeister-Rufer-Platz. Die Sekunden tickten unaufhaltsam der Streckenrekordzeit von 30:10,7 Minuten entgegen. Letztlich reichte es Niklas Buchholz (auf unserem Bild die Nr. 2) nicht, um bei der 29. Auflage des BWT Mathaisemarktlaufs über zehn Kilometer eine neue Bestmarke aufzustellen.
Die Uhr blieb erst bei 30:11,2 Minuten stehen. "Ich habe mich nicht speziell vorbereitet. Ein Freund hat mich auf diesen Lauf aufmerksam gemacht. Ich kannte die doch anspruchsvolle Strecke nicht. Der Plan war, so schnell wie möglich zu laufen. Das hat auch geklappt", freute sich der 26-Jährige aus Erlangen, der für den LSC Höchstadt startet und bei der EM 2022 im 3000-Meter-Hindernislauf den 14. Platz belegte, über seinen Erfolg.
Seinem höllischen Tempo bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen konnte keiner folgen. Michael Chalupski vom Ausrichter TV Schriesheim überquerte nach 32:44,4 Minuten die Ziellinie. Dritter wurde Philipp Weng (32:54,1) von der TSG 78 Heidelberg.
Spannender war der Frauen-Wettbewerb. Michelle Hassel löste kurz vor Ende der dritten Zwei-Kilometer-Runde die führende Leonie Fileviez Perez ab und gewann in 37:12,0 Minuten, während ihre Teamkollegin 37:18,6 Minuten benötigte. Als Dritte wurde Kerstin Bertsch (Hanau-Rodenbach/37:27,6) notiert.
Die Mannheimerin Sylvie Müller, die erst vor kurzem deutsche Meisterin über 50 km wurde, belegte Platz vier. "Wegen des schönen Wetters gab es wohl so viele Nachmelder", freute sich Michael Stang vom TV Schriesheim über die bisher zweitbeste Teilnehmerzahl.
Copyright (c) rnz-online
Autor: Rhein-Neckar-Zeitung