Die Grünen verlieren vier Sitze und rutschen hinter die Freien Wähler und die SPD. AfD und CDU gewinnen Plätze.
Rhein-Neckar-Kreis. (RNZ) Neben der Europa- und der Kommunalwahl ist auch der Kreistag im Rhein-Neckar-Kreis neu gewählt worden. Wie bereits vor fünf Jahren wurde der Kreistag auch in diesem Jahr durch die Ausgleichsmandate aufgestockt. Statt 88 Sitzen wird der künftige Kreistag 104 Sitze haben - also noch einmal 3 mehr als in den vergangenen fünf Jahren.
Als größter Gewinner darf sich entsprechend die AfD fühlen, die über 12 Prozent der Stimmen bekommen haben und mit diesem Zuwachs von fast 5 Prozent künftig 13 Sitze belegen - nach der Wahl 2019 waren es noch 8. Auch die CDU könnte an Stimmen und Sitzen dazugewinnen. Sie hat künftig 30 Kreistags-Plätze, 3 mehr als zuvor. Zur Ermittlung der Ersatzpersonen für die Ausgleichssitze steht dabei noch ein Losentscheid aus.
Die Grünen verloren dagegen mehr als fünf Prozent und damit auch vier Sitze, wodurch sich die Fraktionsstärke auf 16 reduziert. Auch die Linkspartei gibt einen Platz ab und stellt künftig nur noch 3 Personen für den Kreistag.
Die Freien Wähler werden dagegen, trotz leichter Verluste, mit 18 Sitzen die zweitstärkste Kraft - dicht gefolgt von der SPD mit 17 Räten. Beide Parteien hatten bereits nach der Wahl 2019 so viele Sitze inne. Die FDP bleibt ebenfalls bei 7 Sitzen.
Hier die Ergebnisse aus den Wahlkreisen im Überblick: